Montag, 4. Oktober 2010

Das Christ Camp

Damit ihr auch den Ort mal Kennenlernt, an dem ich mich hier befinde, gibt es nun mal ein pasar Bilder vom Camp.

Das ist der Eingang zum Camp



Der Blick aus meinem Zimmer in den Hof. links ist das Gästehaus, wo im Erdgeschoss zum Beispiel die Referenten schlafen und im 1. Stock befindet sich die WG der Mädels. 
In der Mitte ist diue Scheune. Unten links sind Zimmer für Camper, unten rechts der sogenannte "Kaminraum" . Früher gab es dort wohl mal einen Kamin, doch inzwischen ist keiner mehr drin. Im Obergeschoss ist die Kapelle. Das ist der Versammlungsraum. 
Rechts sieht man im Hintergrund ein wenig vom Farmhaus. Dort sind auf 2 Stockwerken wieder Zimmer für Camper. Im Vordergund ist dort der Stall. Im Unteren Geschoss befinden sich Küche und Speisesaal und darüber sind wieder Zimmer.
 
 
 Das ist der sogenannte "Zivibun ker". Früher wurden hier nopch Zivis beschäftigt, daher der Name. Im Erdgeschoss sind verschiedene Lagerräume, der Sweetshop und die Wäscherei. im 1. Stock befindet sich die WG der Jungs. also auch mein trautes heim für das nächste Jahr.
 
 
Das ist der Corral mit dem Stall dahinter. Hier ist der Bereich, wo die verschiedenen Tiere des Camps (mehr dazu später) untergebracht sind.
 

Nun ein bisschen zu dem Gelände:
 Das Baumhaus

 Die Feuerstelle

Und hier die Wiese. Hier gibt es verschiedene Angebote. als erstes ist ein Beachvolleyballplatz vorhanden. als 2. eine große Wiese (momentan aber eher eine Matschpfütze nach der anderen...) für Gelä#ndespiele und dahinter ein kleiner Bolzplatz (eine Wiese mit 2 Toren...)
 
 
Außerdem gehört zum Camp noch ein kleines Westerndorf (liegt hinter der Scheune) 



Der Saloon von innen


Nun zu den Tieren:
Es gibt 4 Pferde (Von Brancos habe ich leider momentan noch kein Bild. Er ist ein brauner Hanoveraner Hengst und war früher Deutscher Meister im Springreiten)

(v.l.) Joschi und Prinz (auch liebevoll Princy oder Elvis genannt) unsere beiden unzertrennlichen Ponys.
 
Vera. Ein wunderschönes Pferd und die einzige Dame in der Truppe. Momentan kann sie aber nicht geritten werden und muss noch ca. 5 Wochen im Stall stehen, da sie unter Hufrehe leidet. Eine Entzündung an den Hufen... Genaueres kann ich dazu auch nicht sagen.

Außerdem laufen auf dem Gelände ca. 5 Hühner und 10 Hähne herum (also auf das Mengenverhältnis kommt es mir an, nicht auf die genauen Zahlen) Die Hühner stammen aber nicht vom Camp. Sie sind sozusagen zugelaufen.

Gustav unsere Gans. ein ziemlich Angriffslustiges Tier. Manchmal geht er einem so sehr auf die Nerven, dass ich denke: "Ein Glück für dich, dass wir an Weihnachten wahrscheinlich alle nicht da sind...""

Eine Herde Schafe gehört auch zum Anwesen.
 
 
 Und last but not least: Konrad unser Hängebauchschwein. Konrad ist eigentlich ein weibliches Schwein, jedoch wurde das erst festgestellt, als man es schon auf den Namen Konrad getauft hatte. Konrad ist aber eine ganz liebe und sehr streichelbedürftige Sau.
Nun ein wenig zu den Innenräumen.
 
 So sieht die Kapelle von innen aus

 Die Zimmer haben alle Hotelnamen. So gibt es in der hier abgebildeten oberen Etage des Farmhauses zum Beispiel das Hansa, Opera, Dorint und Ritz

Hier ein Blick ins Hansa. Die Betten sind alles Unikate. Von unserem Hausmeister Mac selber gebaut.

Und nun unsere WG:
 Das ist der Eingang. Wir wohnen also im Sozialamt. Dahinter führt eine Treppe nach oben in die WG.
 
 Der Blick von der Treppe in unser Wohnzimmer (die Milchschnittenverpackungen an der dachschräge stammen von unseren Vorgängern. Sie haben ein Jahr lang gesammelt und alle Verbpackungen aufgeklebt. Wir setzen das mit Knoppersaufklebern an der Kühlschgrankseite fort.

 Das isat unsere Küche, die sich direkt neben der Treppe befindet. (links am Kühlschrank sieht man schon den Anfang unserer Knopperssammlung...)

Und das ist mein Zimmer! Leider ist es farblich noch etwas trist, aber das wird sich mit der Zeit noch ändern. ich werde versuchen etwas Farbe hier reinzubringen.


Soviel erstmal zu meinem Arbeitsplatz. Wenn ihr noch mehr Informationen wollt, schaut nach unter: www.christcamp.de dort könnt ihr euch auch Fotos meiner Chefs und Kollegen ansehen ;)

Soviel fürs erste. Morgen erzähle ich euch dann mal etwas über die letzten Camps hier, doch für heute habe ich erstmal genug getippt.

2 Kommentare:

  1. Nett, auch von dir was zu hören, wo doch Joana so eifrig postet. Bin mal gespannt, wie lange ihr das regelmäßig durchhaltet ;-) Und wie gut, dass ich die Älteste bin, da passt mein Google Konto Name auch hier...
    Lg Kathrin

    AntwortenLöschen
  2. danke...

    ich werde gewiss nicht so oft schreiben, wie joana es bis jetzt getan hat. das habe ich auch gar nicht vor. ich möchte euch nur immer wieder am laufenden halten, was so passiert.

    jetzt am anfang wird es vielleicht etwas mehr sein, da ich über die letzte woche mal noch hier berichten möchte, aber danach wird nicht mehr jeden tag was neues kommen. ich werde das vielleicht so im rhythmus, jedes camp, mit dem ich was zu tun hatte bekommt einen eintrag oder so. das weiß ich noch nicht und werde das mit der zeit so rausfinden und einpendeln...

    AntwortenLöschen